Die Osteopressur ist einer der 3 Bausteine der Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Sie ist die Basis für die Engpassdehnungsübungen und wird je Schmerzbereich zwischen 2 – 5 x durchgeführt.
Zu mehr als 90 % sind fasziale Spannungen, die einen zu hohen Druck ins Gelenk bringen, Ursache für Schmerzen. Bei der Osteopressur werden gezielt die entsprechend geschalteten Alarmschmerz-Rezeptoren mit dem Daumen oder dem von L & B entwickelten Drückerset gedrückt. Die Gewebespannung nimmt durch diesen Druck vorübergehend zu. Der dadurch entstehende Schmerz „fährt“ jedoch in relativ kurzer Zeit herunter, denn unser System bemerkt, dass dieser Druck keine Gefahr mit sich bringt. Dieses Herunterfahren löst die bestehenden muskulär-faszialen Spannungen und die im Gehirn bestehende Bewegungsprogramme werden angesteuert und auf „normal“ zurückgesetzt. Als Folge nimmt der Druck in den Gelenken ab, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und wieder an das Gehirn weitergeleitet wird. Der Schmerz verschwindet.
Je nach Schmerzbereich werden 5 – max. 15 von den 72 am Skelett befindlichen Punkte für eine kurze Zeit intensiv bei 2 – max. 5 Terminen angegangen.
Für die meisten erstmal unfassbar, wenn direkt nach dem Drücken weniger Punkte sich der Schmerz signifikant verringert hat oder gar ganz weg ist. Mit der Osteopressur wird ein erster, intensiver Impuls gesetzt, der durch die Engpassdehnungsübungen mittelfristig zu mehr Bewegungs- und Schmerzfreiheit führt.